Fernfahrten unseres Fahrbetreibers DBK Historische Bahn e.V.
Schon oft genug mit der Schwäbischen Waldbahn unterwegs gewesen? Unser ehrenamtlicher Fahrbetreiber, der DBK Historische Bahn e.V., bietet neben den Fahrten auf der Schwäbischen Waldbahn auch eine Vielzahl an Fernfahrten an. Stöbern Sie sich durch das folgende Fahrprogramm 2022
29. Mai: Wo die Loks locken - Eisenbahnfest in Nördlingen (Diesel-/Dampfzug)
Die Tagesfahrt ins Nördlinger Ries mit wahlweise Aufenthalt beim Eisenbahnfest des Bayrischen Eisenbahnmuseums oder in der mittelalterlichen Altstadt von Ries.
28. August: Dampfsonderzug an den Bodensee
Ein Kurzurlaub an den Bodensee! Die Tagesfahrt des Dampfzuges mit Speisewagen beginnt in Aalen mit weiteren Zustiegen bis nach Ulm Hbf und von dort nach Lindau mit zubuchbarer Schiffahrt.
10. - 11. September: Rhein in Flammen (E-Lok)
Der Nostalgie-Sonderzug fährt mit der E-Lokomotive E10 228 ab Göppingen. Weiter geht es im Schnellzugtempo nach Oberwesel. Lassen Sie sich vom Zauber des UNESCO Welterbes "Oberes Mittelrheintal" in seinen Bann ziehen! Entdecken Sie die vom Weinbau geprägte Kulturlandschaft, die vor Ihrem Fenster vorbeizieht. Am Ziel haben Sie verschiedenen Möglichkeiten, den Abend zu verbringen. Höhepunkt ist das wohl bekannteste und größte Musik - Feuerwerk der Veranstaltung "Rhein in Flammen". Nach dem Feuerwerk geht es um 22:48 Uhr wieder zurück zu den Startbahnhöfen.
Haltestellen:
- Göppingen
- Plochingen
- Esslingen
- Ludwigsburg
- Bietigheim-Bissingen
- Vaihingen/Enz
- Mühlacker
- Bruchsal
- Heidelberg
- Mannheim
- Oberwesel
11. Dezember: Weihnachtsmarkt-Express nach Straßbourg (E-Lok)
Ein Weihnachtsmarkt im Unesco-Welterbe - das verspricht ein Erlebnis für alle Sinne zu werden! Die DBK nimmt Sie mit auf eine Fahrt nach Straßburg zum ältesten Weihnachtsmarkt in Frankreich, der rund um das Straßburger Münster zum Bummeln und Staunen einlädt.
Los geht es mit dem historischen Bundesbahn-Schnellzug von Göppingen nach Kehl, wo die Fahrgäste dann in die Straßburger Tram umsteigen und mit dieser über die Rheinbrücke direkt in die Innenstadt zum Weihnachtsmarkt fahren. Neben dem Weihnachtsmarkt lockt die Stadt auch mit dem Münster, dem malerischen Viertel "Petit France" und der herrlichen Altstadt.
Nach Einbruch der Dunkelheit geht es mit der Straßenbahn zurück nach Kehl, von wo aus der Zug die Reisenden dann wieder nach Hause bringt. An der Spitze des Zuges wird die E-Lok E10 228 von 1961 fürs Tempo sorgen, der Zug ist gebildet aus Wagen der 1960er Jahre.
Haltestellen:
- Göppingen
- Plochingen
- Ludwigsburg
- Bietigheim-Bissingen
- Vaihingen/Enz
- Mühlacker
- Pforzheim
- Karlsruhe-Durlach
- Karlsruhe Hbf
18. Dezember: Weihnachtsmarkt-Express nach Regensburg (E-Lok)
Am 4. Advent fährt der historische Zug ab Stuttgart Hbf um 8.10 Uhr mit der E-Lokomotive 10 228 nach Regensburg. Dort angekommen erwarten Sie unter dem Duft von Glühwein und Zimt gleich vier besondere Weihnachtsmärkte, die alle fußläufig vom Hauptbahnhof zu erreichen sind. Freuen Sie sich auf dieses vorweihnachtliche Erlebnis.